Das erwartet dich im heutigen Newsletter:

  • Mein Geburtstag - mit Plan und ohne Verzicht 💃🏼🍕

  • Gedeckter Apfelkuchen ohne Industriezucker 🥧

  • Was ein Jahr mit dir machen kann, wenn du dranbleibst 💛

  • PS: Exklusiver Rabatt auf den Adventskalender 🎄🎁

Geschätzte Lesezeit: 5 min

Mein Geburtstag – mit Plan und ohne Verzicht 💃🏼🍕

Am Sonntag hatte ich Geburtstag! 🎉

Und ich muss dir unbedingt von diesem Tag erzählen – weil er mir so klar gezeigt hat, wie sehr sich mein Leben verändert hat.

Wie mein Geburtstag früher aussah

Früher hätte ich wahrscheinlich den ganzen Tag gegessen. Bis mir schlecht war. Zucker, Kalorien, alles ohne Maß. Dieses „Alles oder nichts"-Denken, das mich jahrelang begleitet hat.

Genau dieses Muster habe ich übrigens am Montag zum ersten Mal in meinem neuen YouTube-Format offen geteilt. Falls du es noch nicht gesehen hast – es ist so wichtig für mich, dass ich darüber spreche.

Wie mein Geburtstag dieses Jahr war

Ich habe den Tag mit meiner gewohnten Routine begonnen. Ja, auch an meinem Geburtstag! Dann gab es ein leckeres Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen und einem gemütlichen Spaziergang.

Am Morgen habe ich einen zuckerfreien Kuchen gebacken (Rezept unten! 👇). Den habe ich am Nachmittag mit meiner Familie genossen – einfach über den Geschmack gefreut, ohne Druck, ohne Schuldgefühle.

Am Abend gab es Pizza. Mein Wunsch. Mit der Familie. Und ich habe jeden Bissen in vollen Zügen genossen.

Es war ein perfekter Ausgleich zwischen Genuss und Routine. Und es fühlte sich so gut an, dass diese alten Gewohnheiten mich nicht mehr bestimmen 💛

Pizza mit Burrata – eine absolute Empfehlung

Was ich daraus gelernt habe

Routine und Genuss schließen sich überhaupt nicht aus. Im Gegenteil!

Feste Strukturen geben mir die Freiheit, bewusst zu entscheiden, wann ich mir etwas gönne – und es dann auch wirklich zu genießen, statt mich hinterher schlecht zu fühlen.

Meine Tipps, wenn du das auch möchtest

Setze dir kleine bewusste Highlights – ein Lieblingsessen, einen besonderen Snack. Nicht jeden Tag, aber geplant und bewusst.

Sieh deine Routine als Basis, nicht als Einschränkung – Frühstück, Bewegung, kleine Pausen geben dir Sicherheit und Freiraum zugleich.

Übe Genuss ohne Druck – iss langsam, spüre bewusst, wann du satt bist. Das klingt simpel, aber es verändert alles.

Probiere alternative Rezepte aus – wie meinen zuckerfreien Kuchen unten. So kannst du Süßes genießen, ohne dich danach schwer zu fühlen.

Das schönste Gefühl

Es ist so ein schönes Gefühl, den eigenen Rhythmus zu kennen und gleichzeitig die besonderen Momente in vollen Zügen zu erleben.

Das ist Freiheit. Echte Freiheit 🎂

Gedeckter Apfelkuchen ohne Industriezucker 🥧

Dieser Apfelkuchen hat an meinem Geburtstag so wahnsinnig guten Anklang gefunden, dass kein Stück übrig blieb – und genau deshalb möchte ich ihn jetzt mit dir teilen 🎂 Durch seine saftige Füllung und den zarten, zuckerfreien Deckel passt er nicht nur perfekt zu besonderen Momenten, sondern auch wunderbar in die gemütliche Weihnachtszeit. Ein Kuchen, der Herz und Bauch glücklich macht – ganz ohne schlechtes Gewissen 🎄💛

🛒 Zutaten (für einen Kuchen):

Für den Teig:

Für die Apfelfüllung:

  • 1,5 kg Äpfel, optional geschält, entkernt & in Würfel geschnitten

  • 500 ml Wasser oder 100% Apfelsaft ohne hinzugefügten Zucker

  • 5 ml Zitronensaft

  • 65 g Vanille-Puddingpulver (ohne Zucker)

Für den Zuckerguss:

  • ca. 30 g Zitronensaft, je nach gewünschter Konsistenz

👩‍🍳 Zubereitung:

Füllung

  1. Die Apfelwürfel mit Zitronensaft und etwa zwei Dritteln des Apfelsaftes in einen Topf geben. 10–15 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind.

  2. In einer Schüssel den restlichen Apfelsaft mit Erythrit*, Real Flavor*, Zimt und dem Puddingpulver verrühren. Die Mischung in die heiße Apfelmasse einrühren.

  3. Kurz aufkochen, bis die Masse andickt.

Teig

  1. Alle trockenen Teigzutaten vermengen: Mehl, Real Flavor*, Proteinpulver*, Erythrit*, Zimt und Salz.

  2. Die Butter (kalt), Skyr* und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

  3. Den Teig anschließend für etwa 15 Minuten kühlstellen.

  4. Den Teig in zwei Teile teilen: etwa 2/3 für den Boden, 1/3 bleibt als Deckel.

  5. Den Boden dünn ausrollen und in eine eckige Springform (oder passende Form) drücken, dabei einen Rand hochziehen.

  6. Bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten vorbacken.

  7. Kuchen fertigstellen

  8. Die heiße Apfelmasse auf den vorgebackenen Teigboden geben.

  9. Den restlichen Teig ausrollen, als Deckel auflegen und die Ränder gut andrücken.

  10. Den Kuchen erneut bei 190 °C etwa 15 Minuten backen, bis der Teigdeckel leicht gebräunt ist.

Guss

  1. PuderXucker mit Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren.

  2. Den Guss auf den abgekühlten Kuchen auftragen.

Am besten über Nacht ruhen lassen – so lässt sich der Kuchen viel besser schneiden.

Nährwerte bei 16 Stücken, pro Stück (ca.):

  • Kalorien: ~170 kcal

  • Protein: ~4,4 g

  • Fett: ~5,7  g

  • Kohlenhydrate: ~27 g

Geschenke zu deiner Prozis-Bestellung - nur noch bis 20.11

Was ein Jahr mit dir machen kann, wenn du dranbleibst 💛

Was dieses Jahr passiert ist

Ich habe über 10 Kilo abgenommen.
Ich habe bereits über 100 Tage am Stück durchgezogen.
Ich durfte so vielen Menschen helfen, näher an ihre beste Version zu kommen.
Ich habe geheiratet und den schönsten Tag meines Lebens erlebt.

Heute sind wir genau 2 Monate verheiratet 🥹❤️

Und weißt du was?
Das sind nur die sichtbaren Dinge.

Die echte Veränderung passierte in den Momenten dazwischen.
In denen ich fast aufgegeben hätte.
In denen ich mir vertraut habe, obwohl es schwer war.

Was ich wirklich gelernt habe

Veränderung fühlt sich selten nach Veränderung an.

Meine größten Fortschritte sah ich nicht
• auf der Waage
• auf Fotos
sondern in meinen Entscheidungen:

– nicht mehr bei Stress zu essen
– schlechte Tage nicht als Rückschritt zu sehen
– nach Ausrutschern weiterzumachen, ohne mich klein zu fühlen

Monate später wurde sichtbar, was innerlich längst passiert war.

Dranbleiben heißt nicht durchpowern

Ich hatte Tage, an denen ich dachte: „Ich schaffe das nie.“
Tage, an denen ich alles hinterfragt habe.

Aber ich bin immer zurückgekehrt.
Das ist der Unterschied.
Wiederkommen und weitermachen. Immer wieder.

Die Wahrheit über große Ziele

10 Kilo weniger entstehen nicht durch eine große Entscheidung.
Sondern durch viele kleine, jeden Tag.

Meine 100-Tage-Challenge waren keine 100 perfekten Tage.
Es waren 100 Tage mit Fokus.
100 Tage, die mir gezeigt haben:
Ich kann so viel mehr, als ich geglaubt habe.

Was den größten Unterschied gemacht hat

Ich musste diesen Weg nicht alleine gehen.
Die POWERPOTATO Community hat mich getragen, motiviert, zum Lächeln gebracht –
auch an Tagen, an denen ich selbst nicht an mich geglaubt habe.

Gemeinschaft ist kein Extra.
Sie ist ein Fundament.

Mein größtes Learning für dich

Du bist immer nur eine Entscheidung davon entfernt, wieder an dich zu glauben.

Warte nicht auf Montag.
Nicht auf Januar.
Nicht auf irgendwann.

Starten heißt nicht, perfekt zu sein.
Starten heißt, dich für dich zu entscheiden – heute.

Du bist bereit.
Ich weiß es 💛

Liebe Grüße und bis nächste Woche ❤️

Deine Celina

P.S. Der Dezember rückt immer näher. Wenn du auch noch einen Adventskalender* für dich oder deine Liebsten suchst, dann hast du jetzt noch die Chance, dir einen Prozis Adventskalender* zu sichern. Und das Beste? Nur noch bis morgen, den 20.11., bekommst du mit meinem Code POWERCELINA 20%* Rabatt auf den Adventskalender. Ich bin genauso gespannt wie du, was sich hinter dem ersten Türchen versteckt 👀

P.P.S. Natürlich bekommst du mit meinem Code neben dem Rabatt auch gratis Zugaben 😋

Wie findest du den heutigen Newsletter?

Ich freue mich über dein ehrliches Feedback 😊

Login or Subscribe to participate

Keep Reading

No posts found