Das erwartet dich im heutigen Newsletter:

  • Raus aus dem Diät-Hamsterrad

  • Herbstliche Lasagne-Suppe 🎃

  • „Eat the frog“ – Wie du ab sofort unaufhaltsam wirst 🐸

Geschätzte Lesezeit: 6 min

Raus aus dem Diät-Hamsterrad

Wenn es um Ernährung und Abnehmen geht, wollen viele alles – aber bitte sofort.

Schnelle Erfolge. Klare Regeln. Ein Plan, der am besten in 6 oder 12 Wochen das ganze Leben verändert.

Das Problem: Genau das führt meistens dazu, dass man nach dieser Zeit wieder da steht, wo man angefangen hat – oder sogar noch ein Stück weiter hinten.

Ich hab das selbst durch

Jahrelang war ich „on track". Habe alles perfekt eingehalten, Kalorien gezählt, verzichtet, war motiviert ohne Ende.

Aber irgendwann kam dieser Punkt – der Hunger, der Frust, die Lust auf „einfach normal essen".

Und zack: Wieder im Diätkreislauf gefangen.

Was ich dabei übersehen habe

Dabei sollte das „einfach normal essen" genau das Essen sein, was ich mein Leben lang durchziehen möchte. Weil es ohne Verzicht ist. Weil es mir so gut schmeckt, dass es keinen Unterschied macht, ob ich gerade abnehme oder nicht – außer dass ich im Kaloriendefizit esse.

Was ich über die Jahre gelernt habe

Es bringt nichts, wenn du etwas nur durchhältst.

Wenn du etwas veränderst, dann so, dass du es in drei Jahren immer noch leben kannst. Und nicht nur, weil du „diszipliniert" bist, sondern weil es sich wirklich in deinen Alltag eingefügt hat.

Ein Wort zum Kalorien zählen

Kalorien zählen ist dabei übrigens nichts Schlechtes – im Gegenteil.

Für viele ist es ein richtig gutes Werkzeug, um zu verstehen, wie viel sie eigentlich essen und was ihr Körper wirklich braucht.

Das Problem entsteht erst, wenn daraus ein Zwang wird.

Wenn du anfängst, dich schlecht zu fühlen, weil du über deinem Ziel bist oder etwas „Falsches" gegessen hast.

Was wirklich langfristig funktioniert

Was langfristig funktioniert, ist kein Plan, der perfekt aussieht, sondern einer, der zu dir passt.

Auch an stressigen Tagen.
Im Urlaub.
Oder wenn du einfach keine Lust auf Brokkoli hast.

Meine wichtigste Lektion für dich

Mach nichts, was du nur 8 oder 12 Wochen aushältst.

Mach etwas, das du jahrelang leben kannst.

  • Ohne Druck

  • Ohne Extreme

  • Aber mit Struktur, Bewusstsein und der Bereitschaft, dir Zeit zu geben

Der Wendepunkt

Das ist der Moment, in dem Veränderung wirklich anfängt.

Nicht wenn du alles perfekt machst, sondern wenn du aufhörst, es perfekt machen zu wollen. 💛

Herbstliche Lasagne-Suppe 🎃

Lasagne kennen wir alle. Aber Lasagne-Suppe?!
Ja, du liest richtig – und glaub mir, es lohnt sich, das auszuprobieren.
Gerade jetzt, wo’s draußen kälter wird und man abends am liebsten was Warmes und Herzhaftes löffelt, ist diese Suppe einfach perfekt.
Sie schmeckt wie ein Teller Lasagne – nur leichter, schneller gemacht und voller herbstlicher Aromen.

🛒 Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Zucchini

  • 1 Karotte

  • 100 g Kürbis (z. B. Hokkaido, in kleine Würfel geschnitten)

  • 1 rote Paprika

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)

  • 600 ml Gemüsebrühe

  • 5 Lasagneplatten, grob zerbrochen

  • 1 EL Creme leicht

  • 1 TL italienische Kräuter

  • Salz, Pfeffer

  • Optional: etwas geriebener Käse oder Hefeflocken zum Bestreuen und für die extra Proteine zum Beispiel Hackfleisch, Wildlachs oder eine vegetarische Alternative (Sonnenblumenhack).

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl* glasig dünsten.

  2. Das gesamte Gemüse in Würfel schneiden, hinzufügen und kurz anrösten. Optional jetzt auch die Proteinquelle mit anbraten.

  3. Tomatenmark dazugeben, kurz karamellisieren lassen, dann mit gehackten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.

  4. Lasagneplatten grob zerbrechen und direkt in die Suppe geben.

  5. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind.

  6. Zum Schluss die leichte Creme unterrühren (nicht mehr kochen lassen) – das macht die Suppe wunderbar cremig.

Tipp: Das Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch leckerer und ist optimal für dein Mealprep geeignet.

Nährwerte pro Portion (ca.):

  • Kalorien: ca. 604 kcal

  • Eiweiß: ca. 44 g

  • Kohlenhydrate: ca. 76 g

  • Fett: ca. 18 g

  • Ballaststoffe: ca. 12 g

Meine Top 5 Süßigkeiten ohne Industriezucker 🍫

Wie ich am Anfang schon gesagt habe:
Meine Ernährung soll nichts sein, das ich 12 Wochen lang „durchziehe“ und danach wieder aufgebe.
Ich möchte sie genauso auch noch in ein paar Jahren leben können – ohne Verzicht, ohne Zwang, einfach als Teil meines Alltags.

Und dazu gehören für mich auch Süßigkeiten.

Und passend zu Halloween: Hier sind meine absoluten Favoriten, die bei mir regelmäßig auf dem Teller (oder Löffel 😄) landen (das BESTE daran: auf meine liebste Schokolade* gibt es 20 % Rabatt NUR bis übermorgen):

„Eat the frog" – Wie du ab sofort unaufhaltsam wirst 🐸

Ich möchte dir heute eine Sache mitgeben, die wirklich alles verändern kann:

Du allein kannst in dieser Sekunde entscheiden, anzufangen.

Du bestimmst, dass heute der beste Tag in diesem Jahr wird. Niemand hält dich auf. Kein Montag, kein perfekter Plan, keine Ausrede.

Was bedeutet „Eat the frog"?

Mach zuerst das, was du am liebsten aufschieben würdest – die schwierigste Aufgabe deines Tages.

Im Alltag. Im Training. In deiner Routine.

Denn das ist genau der Moment, in dem du Momentum aufbaust. Diese Energie, die dich durch den Rest des Tages trägt. 🔥

Dein „Frosch" könnte sein...

Vielleicht ist es das Workout, das du schon drei Tage vor dir herschiebst.
Vielleicht das Mealprep, das du immer wieder vertagst.
Vielleicht einfach nur ein Spaziergang, den du dir vornimmst und nie machst.

Mach es direkt am Morgen.

Warum das so kraftvoll ist

Denn jedes Mal, wenn du das tust, stärkst du dein Vertrauen in dich selbst.

Disziplin ist kein Zwang. Disziplin ist Selbstrespekt.

Wenn du morgens den schwersten Frosch isst, wird der Rest des Tages leichter. Und wer regelmäßig Frösche isst (bildlich gesprochen 😉), wird stärker, klarer und zufriedener.

Also – iss deinen Frosch

Starte heute. Für dich.

Erfolg beginnt nie an einem Montag. Er beginnt an einem ganz normalen Tag – so wie heute.

Vielleicht ist dieser Newsletter genau dein Zeichen, dich wieder ein Stück mehr um dich selbst zu kümmern. 💫

Wir schaffen das. Gemeinsam. 💛

Liebe Grüße und bis nächste Woche ❤️

Deine Celina

P.S. Ich muss dir von etwas erzählen, das mir total am Herzen liegt! 💛

Am Montag habe ich etwas Neues gestartet: Ein komplett neues Format auf YouTube. Eine Art Videopodcast, in dem ich mir endlich die Zeit nehme, Themen wirklich in die Tiefe zu besprechen.

Warum ich das mache?

Weil ich gemerkt habe: Die wichtigsten Gespräche passen nicht in 8-Minuten-Videos. In der ersten Folge teile ich Dinge, die ich so noch nie öffentlich gesagt habe. Es fühlt sich an wie ein Gespräch zwischen uns - ohne perfekte Inszenierung.

Die Reaktionen haben mich so berührt. So viele haben geschrieben: “Ich dachte, nur ich fühle so!” 🥺

Falls du die erste Folge noch nicht gesehen hast: Nimm dir gerne die Zeit und mach dir einen Tee. Die Folgen sind auch perfekt dazu geeignet, sie unterwegs oder morgens beim Fertigmachen zu hören.

Danach würde ich gerne von dir wissen: Welches Thema liegt dir auf dem Herzen?
Was soll ich als Nächstes besprechen? Schreib’s mir in die Kommentare 🥰

Wie findest du den heutigen Newsletter?

Ich freue mich über dein ehrliches Feedback 😊

Login or Subscribe to participate

Keep Reading

No posts found